Startseite > Mediathek > Klimakrise > Unter Wasser: Megacities in Gefahr | Doku | ARTE
93 Min. Jahr: 2021
Video lädt …
Seit einigen Jahrzehnten häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben die Flutkatastrophen in großen Städten zugenommen – der Meeresspiegel steigt, während die Städte absinken. Viele Städte, darunter New York, sind unzureichend geschützt. Weltweit machen Forscher, Ingenieure, Ökonomen und Stadtplaner gegen diese globale Bedrohung mobil. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben in den vergangenen Jahren die Flutkatastrophen in den großen Küstenmetropolen zugenommen. Erst vor kurzem zeigte sich am Beispiel von New York, Bangkok und New Orleans, wie schutzlos die 130 Megacitys dieser Welt den Launen des Meeres ausgesetzt sind. Hinzu kommt, dass der Boden unter den Megalopolen zunehmend nachgibt. Städte an Flussmündungen sacken regelrecht in sich zusammen. Schuld daran ist der Mensch: Gründe sind exzessives Abpumpen des Grundwassers, Staudämme, rasant wachsende Megalopolen und sogenannte Bodenverflüssigung, wovon besonders Tokio bedroht ist. Während die Städte absinken, steigt der Meeresspiegel weiter an. Diese zwei Phänomene hängen zwar nicht zusammen, verschlimmern jedoch beide die Überschwemmungen in den Küstenstädten. Wenn die politisch Verantwortlichen nicht schnell reagieren, könnte die nächste Sturmflut viele Todesopfer nach sich ziehen. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mensch diese Städte eines Tages verlassen muss. Bis dahin gilt es, sich effizient vor dem Meer und vor allem vor Sturmfluten zu schützen. Heute entstehen weltweit Initiativen, um große Überschwemmungen besser zu managen und die Schäden zu begrenzen. Abgesehen von den menschlichen und materiellen Verlusten verursachen Überschwemmungen gewaltige Kosten für die Weltwirtschaft und stellen für die betroffenen Staaten ein Fass ohne Boden dar. Denn diese müssen nicht nur die Schäden reparieren, sondern auch die internationalen Handelsverluste auffangen. Dokumentarfilm von Marie Mandy (F 2015, 93 Min) #überschwemmung #wasser #doku Video auf Youtube verfügbar bis zum 17/01/2022
Quelle: ARTE.de

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen Alle Videos anzeigen

Unter Wasser: Megacities in Gefahr

| Doku | ARTE

Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
© 2020 futureway Impressum Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Klimakrise Biotechnologie Biotechnologie Digitalisierung Digitalisierung
Sonstiges Sonstiges
Auch interessant für Dich: Wasser Durch unzureichenden Zugang und Qualität wird Wasser zum Machtinstrument und ein Schlüssel internationaler und regionaler Stabilität Abfall & Ernährung Die Reduktion von Lieferketten und der Konsum tierischer Produkte stellen einen zentralen Baustein bei der Umstellung der Landwirtschaft dar. Migration und Vertreibung Hunger, Krieg und Vertreibung führen zu geopolitischen Machtverschiebungen und zu Migrationsbewegungen in Europa und weltweit.
Starkregen-Flut und extreme Trockenheit | Axel Wagner und die Klimakrise (2/5)  SWR Doku 60 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet - Psychiater spricht Klartext! (Michael Winterhoff) 80 Min.  Starkregen-Flut und extreme Trockenheit | Axel Wagner und die Klimakrise (2/5)60 Min.    Abspielen Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft  | Prof. Dr. Maja Göpel , WBGU 23 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet - Psychiater spricht Klartext! (Michael Winterhoff) 80 Min.  Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft | Maja Göpel 23 Min.    Abspielen
Startseite > Mediathek > Klimakrise > Unter Wasser: Megacities in Gefahr | Doku | ARTE
93 Min. Jahr: 2021
Video lädt …
Seit einigen Jahrzehnten häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben die Flutkatastrophen in großen Städten zugenommen – der Meeresspiegel steigt, während die Städte absinken. Viele Städte, darunter New York, sind unzureichend geschützt. Weltweit machen Forscher, Ingenieure, Ökonomen und Stadtplaner gegen diese globale Bedrohung mobil. Seit dem Ende des 20. Jahrhunderts häufen sich die Klimakatastrophen auf unserem Planeten. Besonders stark haben in den vergangenen Jahren die Flutkatastrophen in den großen Küstenmetropolen zugenommen. Erst vor kurzem zeigte sich am Beispiel von New York, Bangkok und New Orleans, wie schutzlos die 130 Megacitys dieser Welt den Launen des Meeres ausgesetzt sind. Hinzu kommt, dass der Boden unter den Megalopolen zunehmend nachgibt. Städte an Flussmündungen sacken regelrecht in sich zusammen. Schuld daran ist der Mensch: Gründe sind exzessives Abpumpen des Grundwassers, Staudämme, rasant wachsende Megalopolen und sogenannte Bodenverflüssigung, wovon besonders Tokio bedroht ist. Während die Städte absinken, steigt der Meeresspiegel weiter an. Diese zwei Phänomene hängen zwar nicht zusammen, verschlimmern jedoch beide die Überschwemmungen in den Küstenstädten. Wenn die politisch Verantwortlichen nicht schnell reagieren, könnte die nächste Sturmflut viele Todesopfer nach sich ziehen. Manche Wissenschaftler gehen davon aus, dass der Mensch diese Städte eines Tages verlassen muss. Bis dahin gilt es, sich effizient vor dem Meer und vor allem vor Sturmfluten zu schützen. Heute entstehen weltweit Initiativen, um große Überschwemmungen besser zu managen und die Schäden zu begrenzen. Abgesehen von den menschlichen und materiellen Verlusten verursachen Überschwemmungen gewaltige Kosten für die Weltwirtschaft und stellen für die betroffenen Staaten ein Fass ohne Boden dar. Denn diese müssen nicht nur die Schäden reparieren, sondern auch die internationalen Handelsverluste auffangen. Dokumentarfilm von Marie Mandy (F 2015, 93 Min) #überschwemmung #wasser #doku Video auf Youtube verfügbar bis zum 17/01/2022
Quelle: ARTE.de

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen
Unter Wasser: Megacities in Gefahr | Doku | ARTE
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
© 2020 futureway Impressum & Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Biotechnologie Digitalisierung
Sonstiges Starkregen-Flut und extreme Trockenheit | Axel Wagner und die Klimakrise (2/5)  SWR Doku 60 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Transformation zu einer nachhaltigen Gesellschaft  | Prof. Dr. Maja Göpel , WBGU 23 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen