Startseite > Mediathek > Digitalisierung > Prof. Dr. Martin Korte im Interview – Futurework
16 Min. Jahr: 2017
Video lädt …
Das Interview mit Professor Martin Korte vermittelt einen Einblick, wie die digitale Transformation sein Arbeitsleben bereits beeinflusst und verändert. Prof. Dr. Martin Korte: Die Arbeitswelt der Zukunft wird anders sein als heute. Insbesondere die digitale Transformation nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. Schon jetzt hat sie Einfluss auf Arbeitsformen und -prozesse, auf unsere Art zu arbeiten und das gesellschaftliche Miteinander. Das schafft Chancen, ist aber auch mit Unsicherheiten verbunden.Inzwischen nutzen rund 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland digitale Informations- und Kommunikationstechnologien – sowohl privat als auch im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Damit überschreiten wir eine Schwelle, an der die Digitalisierung weite Teile des täglichen Lebens, der Wertschöpfungsprozesse und des Arbeitens durchdringt. Prof. Dr. Martin Korte, Lernexperte und Gehirnforscher, TU Braunschweig spricht im Interview über den veränderten Umgang mit Wissen und prognostiziert den Rückgang des Geschriebenen. Der Film „Countdown to the Future“, der im Rahmen eines interdisziplinären Projektes mit der Köln International School of Design (KISD) und TÜV Rheinland entstanden ist, wagt einen Blick in die Zukunft der Arbeit. Erfahren Sie, was interessante Persönlichkeiten wie Martin Korte aus Medien, Wirtschaft, Sport sowie Kunst und Kultur über den Einfluss der digitalen Transformation auf Ihre Arbeit berichten.
Quelle: TÜV Rheinland

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen Alle Videos anzeigen

Prof. Dr. Martin Korte im Interview –

Futurework

Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
© 2020 futureway Impressum Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Klimakrise Biotechnologie Biotechnologie Digitalisierung Digitalisierung
Sonstiges Sonstiges „Gesund digital arbeiten?!“, Ergebnispräsentation vom 04.09.2019 139 Min.  Von der digitalen Demenz zur Smartphone-Pandemie (Man-fred Spitzer) 86Min.    Abspielen Von der digitalen Demenz zur Smartphone-Pandemie (Manfred Spitzer) 86 Min.  „Gesund digital arbeiten?!“, Ergebnispräsen-tation vom 04.09.2019 139 Min.    Abspielen Die Menschheit schafft sich ab | Harald Lesch 45 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet - Psychiater spricht Klartext! (Michael Winterhoff) 80 Min.  Die Menschheit schafft sich ab | Harald Lesch 45 Min.    Abspielen
Auch interessant für Dich: Arbeitswelt Der Wegfall vieler Tätigkeitsfelder und das Aufkommen von KI stellt unser Gesellschaftssystem infrage. Arbeitswelt - Handlungsempfehlungen Psychische Herausforderungen und der Umgang mit digitaler Belastung aus der Arbeitswelt.

Ökonomie

Digitalisierung verstärkt die Monopolisierung zu Lasten der Verbraucher, Arbeitnehmer und des Mittelstands.
Startseite > Mediathek > Digitalisierung > Prof. Dr. Martin Korte im Interview – Futurework
16 Min. Jahr: 2017
Video lädt …
Das Interview mit Professor Martin Korte vermittelt einen Einblick, wie die digitale Transformation sein Arbeitsleben bereits beeinflusst und verändert. Prof. Dr. Martin Korte: Die Arbeitswelt der Zukunft wird anders sein als heute. Insbesondere die digitale Transformation nimmt dabei eine entscheidende Rolle ein. Schon jetzt hat sie Einfluss auf Arbeitsformen und -prozesse, auf unsere Art zu arbeiten und das gesellschaftliche Miteinander. Das schafft Chancen, ist aber auch mit Unsicherheiten verbunden.Inzwischen nutzen rund 80 Prozent der Beschäftigten in Deutschland digitale Informations- und Kommunikationstechnologien – sowohl privat als auch im Rahmen ihrer beruflichen Tätigkeit. Damit überschreiten wir eine Schwelle, an der die Digitalisierung weite Teile des täglichen Lebens, der Wertschöpfungsprozesse und des Arbeitens durchdringt. Prof. Dr. Martin Korte, Lernexperte und Gehirnforscher, TU Braunschweig spricht im Interview über den veränderten Umgang mit Wissen und prognostiziert den Rückgang des Geschriebenen. Der Film „Countdown to the Future“, der im Rahmen eines interdisziplinären Projektes mit der Köln International School of Design (KISD) und TÜV Rheinland entstanden ist, wagt einen Blick in die Zukunft der Arbeit. Erfahren Sie, was interessante Persönlichkeiten wie Martin Korte aus Medien, Wirtschaft, Sport sowie Kunst und Kultur über den Einfluss der digitalen Transformation auf Ihre Arbeit berichten.
Quelle: TÜV Rheinland

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen
Prof. Dr. Martin Korte im Interview – Futurework
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
© 2020 futureway Impressum & Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Biotechnologie Digitalisierung
Sonstiges „Gesund digital arbeiten?!“, Ergebnispräsentation vom 04.09.2019 139 Min.  Von der digitalen Demenz zur Smartphone-Pandemie (Man-fred Spitzer) 86Min.    Abspielen Die Menschheit schafft sich ab | Harald Lesch 45 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen