Wie stark werden die Meeresspiegel infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen darüber sind umstritten und werden derzeit von einigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kräftig nach oben korrigiert. «Einstein» zeigt, was hinter den Berechnungen steckt.Denn: Schätzungen, die noch vor wenigen Jahren als Panikmache galten, liegen nun im Bereich des Möglichen. Bereits im Jahr 2100 könnten die Küsten des Planeten Erde ganz anders aussehen. Die alles entscheidende Frage lautet: Wie entwickeln sich Grönland und die Antarktis? Wird das Eis schmelzen und wie schnell schreitet dieser Prozess voran? Die Wissenschaft beginnt gerade erst, die komplexe Dynamik in ihre Prognosen einzurechnen.----------------------------------------------------------------------------------------Leitung: Thorsten Stecher Redaktion: Ariane Meier & Christian SeewaldKamera: Sascha Felix & Christian SeewaldSchnitt: Tolga DürenProduktion: mobyDOK
Auch interessant für Dich:Geopolitische EntwicklungenDas Kräftegleichgewicht wird sich verändern und zu großen Migrationsbewegungen führen.Veränderung der Meeres-ÖkosystemeOzeane bedecken 71 Prozent der Erdoberfläche und enthalten etwa 97% des Wassers der Erde.Risiko-ÜberblickEs werden die Zusammenhänge einzelner Risiken aufgezeigt und die kurz-, mittel- und langfristigen Risiken auf wirtschaftlicher, ökologischer, geopolitischer und gesellschaftlicher Ebene dargestellt.
Wie stark werden die Meeresspiegel infolge des Klimawandels ansteigen? Die Prognosen darüber sind umstritten und werden derzeit von einigen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern kräftig nach oben korrigiert. «Einstein» zeigt, was hinter den Berechnungen steckt.Denn: Schätzungen, die noch vor wenigen Jahren als Panikmache galten, liegen nun im Bereich des Möglichen. Bereits im Jahr 2100 könnten die Küsten des Planeten Erde ganz anders aussehen. Die alles entscheidende Frage lautet: Wie entwickeln sich Grönland und die Antarktis? Wird das Eis schmelzen und wie schnell schreitet dieser Prozess voran? Die Wissenschaft beginnt gerade erst, die komplexe Dynamik in ihre Prognosen einzurechnen.----------------------------------------------------------------------------------------Leitung: Thorsten Stecher Redaktion: Ariane Meier & Christian SeewaldKamera: Sascha Felix & Christian SeewaldSchnitt: Tolga DürenProduktion: mobyDOK