Startseite > Mediathek > Biotechnologie > Hochgiftig und trotzdem zugelassen: Pestizide in der EU
9 Min. Jahr: 2018
Video lädt …
Eigentlich dürften diese Stoffe überhaupt nicht mehr zugelassen werden, warnen Toxikologen. Aber per Ausnahmegenehmigung schaffen sie es trotzdem auf den Markt: Hochgiftige Pestizide, die Mensch und Umwelt schwer schädigen können, darunter Nervengifte und Stoffe, die im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. MONITOR-Recherchen zeigen: Fast ein Viertel aller Wirkstoffe im Pflanzenschutzbereich hat nur deswegen eine Zulassungsverlängerung, weil Behörden viel zu langsam prüfen. Dabei ist Deutschland einer der Staaten in Europa, in dem die Bearbeitung dieser Zulassungsverfahren am längsten dauert. Kritiker sehen darin eine Hintertür, um giftige Pestizide weiter im Umlauf zu halten. Autor/- in: Elke Brandstätter, Stephan Stuchlik
Quelle: ARD

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen Alle Videos anzeigen

Hochgiftig und trotzdem

zugelassen: Pestizide in der EU

Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
© 2020 futureway Impressum Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Klimakrise Biotechnologie Biotechnologie Digitalisierung Digitalisierung
Sonstiges Sonstiges Gefährliche Pestizide: Milliardengeschäfte für deutsche Unternehmen 11 Min.  Smartphone-Sucht: Wenn das Handy das Leben übernimmt 17 Min.    Abspielen Smartphone-Sucht: Wenn das Handy das Leben übernimmt 17 Min.  Gefährliche Pestizide: Milliardengeschäfte für deutsche Unternehmen 11 Min.   Abspielen Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen  29 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet - Psychiater spricht Klartext! (Michael Winterhoff) 80 Min.  Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen 29 Min.    Abspielen
Auch interessant für Dich: Pestizide Höhere Resistenz und Verlust an Vielfalt (Biodiversität) durch Pestizide in der Landwirtschaft schwächt unsere Umwelt und damit langfristig menschliches Leben

Naturwissenschaftliche und medizinische Forschung

Aktueller Forschungsstand, Möglichkeiten und Gefahren der Biotechnologie. Ethische, rechtliche und soziale Implikationen Regeln für eine nachhaltige Nutzung der Biotechnologie
Startseite > Mediathek > Biotechnologie > Hochgiftig und trotzdem zugelassen: Pestizide in der EU
9 Min. Jahr: 2018
Video lädt …
Eigentlich dürften diese Stoffe überhaupt nicht mehr zugelassen werden, warnen Toxikologen. Aber per Ausnahmegenehmigung schaffen sie es trotzdem auf den Markt: Hochgiftige Pestizide, die Mensch und Umwelt schwer schädigen können, darunter Nervengifte und Stoffe, die im Verdacht stehen, Krebs zu erzeugen. MONITOR-Recherchen zeigen: Fast ein Viertel aller Wirkstoffe im Pflanzenschutzbereich hat nur deswegen eine Zulassungsverlängerung, weil Behörden viel zu langsam prüfen. Dabei ist Deutschland einer der Staaten in Europa, in dem die Bearbeitung dieser Zulassungsverfahren am längsten dauert. Kritiker sehen darin eine Hintertür, um giftige Pestizide weiter im Umlauf zu halten. Autor/-in: Elke Brandstätter, Stephan Stuchlik
Quelle: ARD

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen

Hochgiftig und

trotzdem zugelassen:

Pestizide in der EU

Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
Gefährliche Pestizide: Milliardengeschäfte für deutsche Unternehmen 11 Min.  Smartphone-Sucht: Wenn das Handy das Leben übernimmt 17 Min.    Abspielen
© 2020 futureway Impressum & Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Biotechnologie Digitalisierung
Sonstiges Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen  29 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen