Nicht Eltern, die gegen die Schulpflicht ihrer Kinder rebellieren, bedrohen unser Bildungssystem. Schule in ihrer jetzigen Form funktioniere einfach nicht mehr, erklärt Gerald Hüther, Hirnforscher an der Universität Göttingen. Ein allgemein akzeptiertes Beziehungsmuster, das andere Menschen zu Objekten degradiert, mache die Gesellschaft kaputt.
Auch interessant für Dich:BildungDer Einfluss digitaler Endgeräte hat bereits heute großen negativen Einfluss auf die Entwicklung von Kindern und Jugendlichen.Bildung - HandlungsempfehlungenDie Digitalisierung soll laut Politik in Deutschland nun auch in Grundschulen und Kindergärten den Lebens- und Lernalltag bestimmen.Hegemonie der IT-KonzerneBereits heute weiten IT-Unternehmen Ihren Einfluss auf das digitale Klassenzimmer aus und sammeln Daten von Minderjährigen.
Nicht Eltern, die gegen die Schulpflicht ihrer Kinder rebellieren, bedrohen unser Bildungssystem. Schule in ihrer jetzigen Form funktioniere einfach nicht mehr, erklärt Gerald Hüther, Hirnforscher an der Universität Göttingen. Ein allgemein akzeptiertes Beziehungsmuster, das andere Menschen zu Objekten degradiert, mache die Gesellschaft kaputt.