Startseite > Mediathek > Biotechnologie > Gefährliche Pestizide: Milliardengeschäfte für deutsche Unternehmen
11 Min. Jahr: 2019
Video lädt …
Große Pestizidhersteller wie die deutschen Unternehmen Bayer und BASF z.B. machen offenbar einen erheblichen Teil ihrer Umsätze mit gefährliche Pestiziden. Dabei stellen sich die Konzerne gerne als nachhaltige Unternehmen im Dienste von Mensch und Umwelt dar: Ihre Produkte sicherten lebenswichtige Ernten und verbesserten das Leben der Menschen. Kritiker hingegen werfen vor allem den großen Pestizid-Herstellern unverantwortliche Geschäfte vor, vor allem mit hochgefährlichen Pestiziden. Sie können zum Beispiel Krebs und andere Krankheiten auslösen, das Erbgut verändern und werden für einen weltweiten Rückgang der Artenvielfalt mit verantwortlich gemacht. Doch wie groß der Umsatz mit diesen gefährlichen Stoffen ist, darüber weiß man wenig: Die Hersteller geben keine Auskunft. Die Schweizer Organisation "PublicEye" und das zu Greenpeace gehörende Investigativteam "Unearthed" haben in ihrer Untersuchung Daten eines Branchendienstes für den Agrarsektor ausgewertet. Die Daten decken rund 40 Prozent des Weltmarktes ab. Demnach machten die fünf größten Hersteller im Jahr 2018 rund 35 Prozent ihrer weltweiten Erlöse mit so genannten hochgefährlichen Pestiziden (HHPs), in Ländern mit mittleren oder niedrigen Einkommen lag der Anteil von hochgefährlichen Pestiziden am Umsatz sogar weitaus höher: bei 54 Prozent. Die Hersteller weisen ihre Umsätze mit den entsprechenden Wirkstoffen selbst nicht aus, bezweifeln aber die Datengrundlage und weisen vor allem die Zuordnung vieler Produkte als hochgefährlich zurück. Das Video gibt den Recherchestand von Februar 2020 wieder. Bericht: Elke Brandstätter, Jochen Tassler MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD.
Quelle: Monitor

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen Alle Videos anzeigen

Gefährliche Pestizide:

Milliardengeschäfte für

deutsche Unternehmen

Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
© 2020 futureway Impressum Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Klimakrise Biotechnologie Biotechnologie Digitalisierung Digitalisierung
Sonstiges Sonstiges Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen  29 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet - Psychiater spricht Klartext! (Michael Winterhoff) 80 Min.  Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen 29 Min.    Abspielen Hochgiftig und trotzdem zugelassen: Pestizide in der EU  9 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet - Psychiater spricht Klartext! (Michael Winterhoff) 80 Min.  Hochgiftig und trotzdem zugelassen: Pestizide in der EU 9 Min.    Abspielen
Auch interessant für Dich: Pestizide Höhere Resistenz und Verlust an Vielfalt (Biodiversität) durch Pestizide in der Landwirtschaft schwächt unsere Umwelt und damit langfristig menschliches Leben

Naturwissenschaftliche und medizinische Forschung

Aktueller Forschungsstand, Möglichkeiten und Gefahren der Biotechnologie. Ethische, rechtliche und soziale Implikationen Regeln für eine nachhaltige Nutzung der Biotechnologie
Startseite > Mediathek > Biotechnologie > Gefährliche Pestizide: Milliardengeschäfte für deutsche Unternehmen
11 Min. Jahr: 2019
Video lädt …
Große Pestizidhersteller wie die deutschen Unternehmen Bayer und BASF z.B. machen offenbar einen erheblichen Teil ihrer Umsätze mit gefährliche Pestiziden. Dabei stellen sich die Konzerne gerne als nachhaltige Unternehmen im Dienste von Mensch und Umwelt dar: Ihre Produkte sicherten lebenswichtige Ernten und verbesserten das Leben der Menschen. Kritiker hingegen werfen vor allem den großen Pestizid- Herstellern unverantwortliche Geschäfte vor, vor allem mit hochgefährlichen Pestiziden. Sie können zum Beispiel Krebs und andere Krankheiten auslösen, das Erbgut verändern und werden für einen weltweiten Rückgang der Artenvielfalt mit verantwortlich gemacht. Doch wie groß der Umsatz mit diesen gefährlichen Stoffen ist, darüber weiß man wenig: Die Hersteller geben keine Auskunft. Die Schweizer Organisation "PublicEye" und das zu Greenpeace gehörende Investigativteam "Unearthed" haben in ihrer Untersuchung Daten eines Branchendienstes für den Agrarsektor ausgewertet. Die Daten decken rund 40 Prozent des Weltmarktes ab. Demnach machten die fünf größten Hersteller im Jahr 2018 rund 35 Prozent ihrer weltweiten Erlöse mit so genannten hochgefährlichen Pestiziden (HHPs), in Ländern mit mittleren oder niedrigen Einkommen lag der Anteil von hochgefährlichen Pestiziden am Umsatz sogar weitaus höher: bei 54 Prozent. Die Hersteller weisen ihre Umsätze mit den entsprechenden Wirkstoffen selbst nicht aus, bezweifeln aber die Datengrundlage und weisen vor allem die Zuordnung vieler Produkte als hochgefährlich zurück. Das Video gibt den Recherchestand von Februar 2020 wieder. Bericht: Elke Brandstätter, Jochen Tassler MONITOR ist eine Produktion des WDR für die ARD.
Quelle: Monitor

Empfohlene Videos:

Alle Videos anzeigen
Gefährliche Pestizide: Milliardengeschäfte für deutsche Unternehmen
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
Pestizide: Pflanzenschutz mit Nebenwirkungen  29 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen Hochgiftig und trotzdem zugelassen: Pestizide in der EU  9 Min.  Wie die Digitalisierung unsere Kinder verblödet […]  80 Min.    Abspielen
© 2020 futureway Impressum & Datenschutzerklärung
Prof. Dr. Harald Lesch Prof. Dr. Maja Göpel Prof. Dr. Volker Quaschning Dr. Friederike E. L. Otto Apl. Prof. Dr. Niko Paech Prof. Dr. Ottmar Edenhofer Tilo Jung

Filtern:

Klimakrise Biotechnologie Digitalisierung
Sonstiges