Pariser Klimaziel selbst bei optimistischem

Szenario nicht mehr erreichbar

Selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele für 2030 erfüllen, wird das Zwei-Grad-Celsius-Ziel nicht zu schaffen sein.

Startseite > News > Klimakrise > Pariser Klimaziel selbst bei optimistischem Szenario nicht mehr erreichbar
Eine Studie präsentiert einen neuen Ansatz für die Emissionsmodellierung: Selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele für 2030 erfüllen, ist das Zwei-Grad-Ziel nicht zu schaffen. Das ernüchternde Ergebnis der im Fachjournal "Nature Climate Change" veröffentlichten Studie: Selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele für 2030 erfüllen, wird das Zwei-Grad-Celsius-Ziel nicht zu schaffen sein. Bisher erreicht kein Land das Pariser Klimaziel. Das zeigt der Klimaschutz-Index von Germanwatch und des New-Climate-Instituts. 58 Staaten mit hohem CO2- Ausstoß wurden von mehr als 100 Experten genau bewertet.

Quelle:

https://germanwatch.org/de/21110 https://ccpi.org/download/climate-change-performance-index-2022-die- wichtigsten-ergebnisse/
Foto: Unsplash
Pariser Klimaziel nicht mehr erreichbar
Datum 11.01.2022
futureway Logo futureway Logo
© 2020 futureway Impressum Datenschutzerklärung
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
Weniger ist mehr Mit dem taoistischen Prinzip des „Nicht tun“ ebnete der japanische Bauer Masanobu Fukuoka einer ökologischen Landwirtschaft den Weg. Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion Hitze und ausbleibender Regen hat bereits heute großen Einfluss auf die europäische Nahrungsmittelproduktion Methan als Treibhausgas Die Erdgasförderung setzt große Mengen an Methan frei und schädigt damit zusätzlich das Klima - auch nach Stilllegung der Förderanlagen

Es könnte Dich interessieren:

futureway logo futureway logo futureway logo

News:

Klimakrise Klimakrise Biotechnologie Biotechnologie Digitalisierung Digitalisierung

Neuigkeiten zur Klimakrise:

Pariser Klima-ziel selbst bei optimistischem Szenario nicht mehr erreichbar Selbst wenn alle Länder ihre Klima-ziele für 2030 erfüllen, wird das Zwei-Grad-Celsius-Ziel nicht zu schaffen sein.  Weiterlesen Meer ohne Korallen  Nach einem neuen UN-Bericht werden noch in diesem Jahrhundert die Korallenriffe an der Erderwärmung zugrunde gehen — unwiederbringlich.   Weiterlesen CCPI 2022 - Gesamtergebnis  Bewertung Sehr gut Gut Mäßig Schlecht Sehr schlecht Nicht in der Bewertung
Abbildung: Die Weltkarte veranschaulicht die Gesamtleistungen der analysierten Staaten. Kein Land leistet ausreichend guten Klimaschutz, um in allen Index-Kategorien eine sehr gute Bewertung zu erhalten. Quelle: CCPI 2022. Die wichtigsten Ergebnisse, © Germanwach 2021.
Startseite > News > Klimakrise > Pariser Klimaziel selbst bei optimistischem Szenario nicht mehr erreichbar
futureway Logo
© 2020 futureway Impressum & Datenschutzerklärung
Pariser Klimaziel selbst bei optimistischem Szenario nicht mehr erreichbar Selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele für 2030 erfüllen, wird das Zwei-Grad-Celsius-Ziel nicht zu schaffen sein.
Foto: Unsplash
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
Weniger ist mehr Mit dem taoistischen Prinzip des „Nicht tun“ ebnete der japanische Bauer Masanobu Fukuoka einer ökologischen Landwirtschaft den Weg. Landwirtschaft und Nahrungsmittelproduktion Hitze und ausbleibender Regen hat bereits heute großen Einfluss auf die europäische Nahrungsmittelproduktion Methan als Treibhausgas Die Erdgasförderung setzt große Mengen an Methan frei und schädigt damit zusätzlich das Klima - auch nach Stilllegung der Förderanlagen

Es könnte Dich

interessieren:

News:

Klimakrise Biotechnologie Digitalisierung Pariser Klimaziel nicht mehr erreichbar
Datum 11.01.2022
Eine Studie präsentiert einen neuen Ansatz für die Emissionsmodellierung: Selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele für 2030 erfüllen, ist das Zwei-Grad- Ziel nicht zu schaffen. Das ernüchternde Ergebnis der im Fachjournal "Nature Climate Change" veröffentlichten Studie: Selbst wenn alle Länder ihre Klimaziele für 2030 erfüllen, wird das Zwei-Grad-Celsius-Ziel nicht zu schaffen sein. Bisher erreicht kein Land das Pariser Klimaziel. Das zeigt der Klimaschutz-Index von Germanwatch und des New-Climate-Instituts. 58 Staaten mit hohem CO2-Ausstoß wurden von mehr als 100 Experten genau bewertet.

Quelle:

https://germanwatch.org/de/21110 https://ccpi.org/download/climate-change- performance-index-2022-die-wichtigsten- ergebnisse/
CCPI 2022 - Gesamtergebnis  Bewertung Sehr gut Gut Mäßig Schlecht Sehr schlecht Nicht in der Bewertung
Abbildung: Die Weltkarte veranschaulicht die Gesamtleistungen der analysierten Staaten. Kein Land leistet ausreichend guten Klimaschutz, um in allen Index- Kategorien eine sehr gute Bewertung zu erhalten. Quelle: CCPI 2022. Die wichtigsten Ergebnisse, © Germanwach 2021.