Schaffung einer gerechten und ausgewo-

genen Gesellschaft die auf menschlichem

und ökologischem wohlergehen beruht

Messung von qualitativen Wachstum und Richtlinien in Hinblick auf menschliche Gesundheit, deren

Wohlergehen und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen.

Demo
Startseite > Klimakrise > Handlungsempfehlungen > Übergreifende Maßnahmen > Schaffung einer gerechten und ausgewogenen Gesellschaft…

1. Empfohlene Sofortmaßnahmen

des Club of Rome

Einführung wirtschaftlicher Fortschrittsindikatoren, die die sozioökologische und menschliche Gesundheit und das Wohlergehen der Menschen bis 2030 ein- schließen, in der Erkenntnis, dass letzteres vom Gedeihen und der Verwaltung der natürlichen Ökosysteme abhängt. Bereitstellung rechtlicher Instrumente bis 2025, die es indigenen, Wald- und Stammesgemeinschaften ermöglichen, ihre Rechte auf traditionelles Land zu sichern, in Anerkennung ihrer entscheidenden Rolle als Verwalter dieses Landes bei der Eindämmung des Klimawandels und der Schädigung der Ökosysteme. Solche Mechanismen müssen Finanzierung und Rechtsbeistand umfassen, um zu gewährleisten, dass diese Gemeinschaften Zugang zur Justiz haben. Verlagerung der Besteuerung von der Arbeit auf die Nutzung aller natürlichen Ressourcen, die Endlagerung, die Emissionen in Land, Luft und Wasser bis 2020. Schaffung klarer Finanzierungs- und Umschulungsprogramme für vertriebene Arbeitskräfte, ländliche und industrielle Gemeinschaften bis 2025.
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
Der Club of Rome ist ein Zusammenschluss von Experten verschiedener Disziplinen aus mehr als 30 Ländern und wurde 1968 gegründet. Die gemeinnützige Organisation setzt sich für eine nachhaltige Zukunft der Menschheit ein.

Handlungsempfehlungen zur

Klimakrise

Was möchtest Du über

Klimakrise wissen?

© 2021 futureway Impressum Datenschutzerklärung
Abbildung: Bevölkerung nach Altersstufen 2005 - 2050 Quelle: Prognos 2009, WWF, „Model Deutschland Klimaschutz bis 2050“
Bevölkerung nach Altersstufen 2005 - 2050 Jahresmitte, in Tsd. 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 Tsd. 80+ 65 - 79 40 - 64 20 - 39 0 - 19 2005 20% 27% 35% 13% 5% 2020 16% 25% 35% 16% 8% 2030 15% 23% 33% 20% 8% 2040 17% 22% 32% 21% 8% 2050 15% 23% 32% 17% 13%
Verwandter Beitrag
Erneubare Energien Erneubare Energien
Verwandter Beitrag
Slaughterbots Slaughterbots
Verwandte Beiträge
Slaughterbots Slaughterbots Slaughterbots Slaughterbots
Schaffung einer gerech- ten und ausgewogenen Gesellschaft die auf menschlichem und ökologischem wohlergehen beruht Messung von qualitativen Wachstum und Richt- linien in Hinblick auf menschliche Gesundheit, deren Wohlergehen und der nachhaltige Umgang mit Ressourcen.
Startseite > Klimakrise > Handlungsempfehlungen > Übergreifende Maßnahmen > Schaffung einer gerechten und ausgewogenen Gesellschaft…

1. Empfohlene Sofortmaß-

nahmen des Club of Rome

Einführung wirtschaftlicher Fortschrittsindikatoren, die die sozioökologische und menschliche Gesund- heit und das Wohlergehen der Menschen bis 2030 einschließen, in der Erkenntnis, dass letzteres vom Gedeihen und der Verwaltung der natürlichen Ökosysteme abhängt. Bereitstellung rechtlicher Instrumente bis 2025, die es indigenen, Wald- und Stammesgemeinschaften ermöglichen, ihre Rechte auf traditionelles Land zu sichern, in Anerkennung ihrer entscheidenden Rolle als Verwalter dieses Landes bei der Eindämmung des Klimawandels und der Schädigung der Ökosys- teme. Solche Mechanismen müssen Finanzierung und Rechtsbeistand umfassen, um zu gewährleisten, dass diese Gemeinschaften Zugang zur Justiz haben. Verlagerung der Besteuerung von der Arbeit auf die Nutzung aller natürlichen Ressourcen, die Endlagerung, die Emissionen in Land, Luft und Wasser bis 2020. Schaffung klarer Finanzierungs- und Umschulungs- programme für vertriebene Arbeitskräfte, ländliche und industrielle Gemeinschaften bis 2025.
Empfehlen: Social Media kann süchtig und krank machen
Suche auf futureway Was möchten Sie über Klimawandel und Digitalisierung wissen?

Handlungsempfehlungen

zur Klimakrise

Was möchtest Du über

Klimakrise wissen?

© 2021 futureway Impressum & Datenschutzerklärung
Abbildung: Bevölkerung nach Altersstufen 2005 - 2050 Quelle: Prognos 2009, WWF, „Model Deutschland Klimaschutz bis 2050“
Bevölkerung nach Altersstufen 2005 - 2050 Jahresmitte, in Tsd. 90.000 80.000 70.000 60.000 50.000 40.000 30.000 20.000 10.000 0 Tsd. 80+ 65 - 79 40 - 64 20 - 39 0 - 19 2005 20% 27% 35% 13% 5% 2020 16% 25% 35% 16% 8% 2030 15% 23% 33% 20% 8% 2040 17% 22% 32% 21% 8% 2050 15% 23% 32% 17% 13%
Verwandter Beitrag
Erneubare Energien Erneubare Energien
Verwandter Beitrag
Slaughterbots Slaughterbots
Verwandte Beiträge
Slaughterbots Slaughterbots Slaughterbots Slaughterbots