Portfolio an Negativen
Emissionen
Für mehr zeitlichen Spielraum Maßnahmen zur CO
2
-
Entnahme ergreifen. Insbesondere Aufforstung.
Um den rasanten Anstieg an CO
2
Emissionen entge-
gen zu wirken, gibt es eine sinnvolle Maßnahme,
das Aufforsten und verschiedene Überlegungen,
um der Atmosphäre CO
2
zu entziehen und damit ein
wenig mehr Zeit zu gewinnen. Diese haben aller-
dings unvorhersehbare Risiken.
•
Aufforstung
Die Aufforstung von Wäldern ist schnellste und
günstigste Lösung.
•
Human Engineering
Ob Human Engineering eine unterstützende
Rolle für die Dekarbonisierung einnehmen kann
ist ungewiss. Human Engineering kann aber an
Relevanz gewinnt, angesichts der Kluft zwi-
schen tatsächlicheren globalen Emissionen und
den Zielen der Klimaneutralität. Die schiere
Menge der überschüssigen Treibhausgasen be-
deutet, dass natürliche Prozesse vielleicht nicht
ausreichen, wenn es um die Kohlenstoffseque-
strierung (Kohlenstoffbindung im Boden) geht.
Die folgenden Verfahren werden kritisch gesehen:
•
Bio Energy with Carbon Capture and Storage
(BECCS)
BECCS steht für die Verbrennung von Biomasse,
bei der das freigesetzte CO
2
abgeschieden und
unterirdisch eingelagert wird. Dabei entsteht
Energie, allerdings ist diese Technik mit hohen
Infrastrukturkosten und Risiken verbunden.
Zudem tritt diese Technik aufgrund des Flächen-
verbrauchs in Konkurrenz mit anderen Akteuren
wie beispielsweise der Nahrungsmittelproduk-
tion.
•
Direct Air Capture (DAC)
Mit dem DAC-Verfahren werden mit Hilfe von
Chemikalien der Luft CO
2
-Moleküle entzogen
und könnten dann unterirdisch eingelagert
werden. Zum einen reichen die unterirdischen
Speicher im Umfang nicht aus und der Energie-
bedarf für diese Methode ist ausgesprochen
hoch.
An einem langfristigen Ausstieg von CO
2
-intensiven
Technologien führt daher kein Weg vorbei. Insbe-
sondere Kohlekraftwerke dürfen nicht weiter ans
Netz gehen.
Empfehlen:
Social Media kann süchtig und krank machen
Suche auf futureway
Was möchten Sie über Klimawandel
und Digitalisierung wissen?
Was möchtest Du über
Klimakrise wissen?
Verwandter Beitrag
Abbildung: Vorschläge für Negative Emissionen werden diskutiert
Quelle: MCC, „Vorsicht beim Wetten auf Negative Emissionen“
Abbildung: Wie die globale Erwärmung auf 1,5 oder 2°C zu begrenzen
ist.
Quelle: MCC, „Vorsicht beim Wetten auf Negative Emissionen“
Verwandte Beiträge
Verwandte Beiträge