Landwirtschaft
Der Fokus der Landwirtschaft muss auf Abfall und
Ernährung liegen sowie den Schutz der Ökosysteme
sicherstellen.
Empfehlen:
Social Media kann süchtig und krank machen
Menschliche Aktivitäten haben einen signifikanten
Anteil an der weltweiten Zerstörung von Landflä-
chen und das Abholzen von Wäldern. Wird der
Waldboden oder Grünland für landwirtschaftliche
Zwecke bearbeitet, so führt dies zu erheblichen
Kohlendioxid-Emissionen. Dieser Prozess ist eben-
falls bei der Entwässerung von organischen Böden
sowie bei Abholzung oder Brandrodung gegeben.
Insbesondere der Anbau von Futtermitteln für
Masttiere zerstören immer mehr Landflächen und
Wälder.
Rinder, Schafe und Reisfelder setzen Methan frei -
ein Gas, das 25-mal klimaschädlicher ist als CO
2
und
den Planeten noch mehr erwärmt. Distickstoffoxid
(Lachgas) aus stickstoffhaltigem Dünger der Land-
wirtschaft und die landwirtschaftliche Tierhaltung
ist 298-mal so wirksam wie CO
2
und macht daher
einen auf die Menge bezogen überproportionalen
Teil des anthropogenen Treibhauseffektes aus.
Land nachhaltig zu bewirtschaften und neue Wege
der Bewirtschaftung zu gehen ist eine wichtige
Voraussetzung um den heutigen Anteil von 24 %
der Treibhausgase der globalen Land- und Forst-
wirtschaft zu reduzieren.
Wir haben in den nächsten Jahrzehnten einen wach-
senden Bedarf an Nahrung und Fasern weltweit und
gleichzeitig einen ungeheuren Druck auf die Ökosys-
teme.
Es steht also außer Frage das wir das bisherige
System der Bewirtschaftung und Flächennutzung
umgehend ändern müssen. Dies ist entscheidend
für die Eindämmung der Treibhausgase und um
die Biologischen Systeme die das Leben auf dem
Planeten erhalten nicht zu zerstören sowie für die
Ernährungssicherheit und den Schutz menschliche
Gesundheit und der Biosphäre. Alles ist miteinander
untrennbar verbunden. Lösungen in diesem Sektor
Landwirtschaft konzentrieren sich auf Abfall und
Ernährung, Schutz des Ökosystems, und bessere
landwirtschaftliche Praktiken.
Suche auf futureway
Was möchten Sie über Klimawandel
und Digitalisierung wissen?
Was möchtest Du über
Klimakrise wissen?
Verwandte Beiträge
Verwandte Beiträge
Abbildung: Treibhausgasemissionen aus der deutschen Landwirtschaft
(2018) in kt CO2 Äquivalenten (Treibhauspotential (Global Warming
Potential, GWP) für Methan: GWP CH4 = 25, für Lachgas: GWP N2O =
298).
Quelle: Deutsche Umwelthilfe, „Für eine ökologische Zukunft der
Landwirtschaft in Deutschland“, Thünen-Institut (2020)
Verwandte Beiträge