Elektrizität
Gebäude und die Industrie verbrauchen den größsten
Anteil an produzierten Strom, der durch effizientere
Nutzung gesenkt und grüner gestaltet werden könnte.
Empfehlen:
Social Media kann süchtig und krank machen
Suche auf futureway
Was möchten Sie über Klimawandel
und Digitalisierung wissen?
Was möchtest Du über
Klimakrise wissen?
Für einen Großteil der Welt, treibt Elektrizität die
Realitäten an. Aber 840 Millionen Menschen fehlt
immer noch der Zugang zu Elektrizität.
Der Umbau der Stromproduktion von fossilen
Kraftstoffen zu erneuerbarer Energie muss global
dringend stattfinden damit wir zum einen die
Emissionen auf 0 bekommen und zum anderen
jeder Mensch mit Strom versorgt werden kann.
Die beiden die größten Verbraucher von Elektrizität
sind Gebäude und die Industrie, jeweils etwa zu
gleichen Teilen.
Um die daraus entstehen Emissionen abzubauen
müssen wir die Nachfrage nach Elektrizität redu-
zieren, Strommanagement und Stromeffizienz-
lösungen einsetzen.
Ein breites Spektrum von Lösungen kann dabei
helfen, von kleinflächig / verteilt bis großflächig /
zentralisiert. Lösungen wie Solarenergie, Solarther-
mie, Geothermie, Wind und Wasser stehen bereit.
Der breitere Einsatz führt automatisch zu einer
Weiterentwicklung und Verbesserung der flexiblen
Netze für die Übertragung und zu einer effektiven
Energiespeicherung. Erneuerbare Energie ist die
günstigste Form der Energiegewinnung und trotz-
dem ist die Geschwindigkeit der Transformation zu
langsam. Das liegt oft am Einfluss der Kohlelobby.
Wir müssen global verhindern, dass neue Kohle-
kraftwerke in Betrieb gehen.
Wir können durch die bessere Isolation von Gebäu-
den die Effizienz von Energie erhöhen. Beispiels-
weise dem Einsatz von dynamischem Glas, welches
automatisch bei Sonneneinstrahlung abtönt oder
dem Einsatz von Fernwärme und intelligenten Ther-
mometern und der Umstellung auf LED Beleuch-
tung. Weitere Möglichkeiten sind automatische
Gebäudesteuerungen und Energiesparpumpen
sowie Gründächer die den Boden und Vegetation
als lebendige Dämmung nutzen und Sonnenenergie
reflektieren. Solarthermisches Warmwasser nutzt
die Sonnenstrahlung und nicht Brennstoffe zur
Erzeugung von warmem Wasser. Auf kommunaler
Ebene erfordert das Pumpen von Wasser enorme
Mengen an Elektrizität. Die Beseitigung von Lecks
in Wasserverteilungsnetzen, können Wasserverlust,
Energieverbrauch und Emissionen reduzieren. Neue
Gebäude sollten mit einem Netto-Nutzenergiever-
brauch von Null geplant werden. Sie kombinieren
maximal Effizienz und erneuerbare Energien vor
Ort. Sie produzieren so viel Energie wie sie jährlich
verwenden verbunden mit geringen oder keinen
Emissionen.
Lesen Sie weiter
Eine Vielzahl an grünen Stromer-
zeugern stehen uns bereits heute
zur Verfügung - weit über die be-
kannte Photovoltaik und Windkraft
hinaus.
Siehe Wechsel in der Produktion
von Strom
Dieses vom Climate Reality Project inspirierte 0,603-MW-
Solarkraftwerk wurde in Japan mit Hilfe und Unterstützung vieler
Einzelpersonen und Organisationen einschließlich der japanischen
Regierung und TEPCO gebaut. In 8 Monaten Betrieb wurden über 1000
Bäume CO2 absorbiert. Der Berg Fuji (ein Weltkulturerbe) ist von der
Drohne aus sichtbar, aber nicht von der Stätte und umgekehrt. Diese
Anlage wurde gebaut, um den Klimawandel aufgrund der vom
Menschen verursachten globalen Erwärmung zu bekämpfen und die
Zahl der Atomreaktoren nach Fukushima zu verringern. (Zitat:
Versteinerte Kohlenstoff-Naono-Materialien abbauen, um den
Weltraumlift zu bauen, nicht um sie zu verbrennen.)
Quelle: Unsplash
Verwandte Beiträge
Verwandte Beiträge
Verwandter Beitrag