Auswirkungen von Tschernobyl
Tschernobyl zeugt von unnötigen, aber unabwendbaren Katastrophen mit der
Atomkraft und deren schwerwiegende langfristigen Folgen.
1. Besonders strahlenbelastete
Populationen durch die Tschernobyl-
katastrophe
•
Aufräumarbeiter (Liquidatoren): 830.000 (Yablokov, 2010)
•
Evakuierte aus der 30 km Zone und weiteren sehr stark kontaminierten Zonen:
350.400 (Yablokov, 2010)
•
Bevölkerung der stark strahlenbelasteten Zonen in Russland, Weissrussland
und der Ukraine: 8.300.000 (Yablokov, 2010)
•
Europäische Bevölkerung in geringer strahlenbelasteten Zonen (Fairlie, 2007):
600.000.000
Empfehlen:
Social Media kann süchtig und krank machen
2. Gesundheitsschäden als Folge
der zusätzlichen Strahlenbelastung
durch Tschernobyl
•
Krebserkrankungen: Dabei ist zu bedenken, dass viele Krebserkrankungen
eine Latenzzeit von 25 bis 30 Jahren haben. Bisher sehen wir in der Bevölke-
rung erst die Schilddrüsenkrebserkrankungen, die Brustkrebserkrankungen
und Hirntumore bei Kindern. Bei den Liquidatoren sind darüber hinaus auch
viele andere Organe von Krebs betroffen: Prostata, Magen, Blutkrebserkran-
kungen.
•
Genetische Veränderungen: Fehlbildungen, Totgeburten, fehlende Kinder
•
Nichtkrebserkrankungen: Viele Organsysteme können betroffen sein,
Störungen der Gehirnfunktionen, beschleunigte Alterungsprozesse,
psychische Erkrankungen
Kernaufgaben:
•
Forschung zu den Fakten und Hintergrün-
den der gesundheitlichen, sozialen und
politischen Auswirkungen von Krieg und
Atomtechnologie.
•
Analyse von Konfliktursachen und Entwick-
lung friedlicher Lösungsstrategien.
•
Beratung politischer Entscheidungsträger
und Wissenschaftler. Auf nationaler und
internationaler Ebene.
•
Unterrichtung der Öffentlichkeit und
Medien auf Kongressen und Veranstal-
tungen, über Anschreiben, Pressemit-
teilungen und die Internetseite.
Rentiere fressen mit radioaktivem Caesium-
137 belastete Pilze.
Wirtschaftlich-gehaltene Rentiere können
bei teils überschreitenden Grenzwerten
(Norwegen: 3000 Becquerel & EU: 600
Becquerel) nicht verzehrt werden. Dies
zerstört die Lebensgrundlage der einhei-
mischen Bevölkerung.
Quelle: IPPNV
Abbildung: J. Smith & N. A. Beresford, Chernobyl: Catastrophe and consequences (Praxis,
Chichester, 2005), Quelle
Was bedeutet das?
Die Einflüsse der Katastrophe von Tschernobyl reichen bis weit in die Gegenwart
und stellen eine unnötige Gefährdung unserer Bevölkerung, der Umwelt und
dem Tierreich dar.
3. Praktisches Beispiel
Tiere fressen mit radioaktivem Caesium-137 belastete Pilze
Wirtschaftlich-gehaltene Rentiere können bei teils überschreitenden
Grenzwerten (Norwegen: 3000 Becquerel & EU: 600 Becquerel) nicht
verzehrt werden. Dies zerstört die Lebensgrundlage der einheimischen
Bevölkerung.
„Radioactivity in Norway's reindeers hits high“
Quelle: The Local
4. Quelle
IPPNW, „Gesundheitliche Folgen von Tschernobyl“ (2011)
IPPNW steht für "International Physicians for the Prevention of Nuclear War".
In Deutschland nennt sich die Vereinigung "IPPNW - Deutsche Sektion der
Internationalen Ärzte für die Verhütung des Atomkrieges / Ärzte in sozialer
Verantwortung e.V."
Handlungsempfehlungen zur
Klimakrise
Was möchtest Du über
Klimakrise wissen?
Verwandte Beiträge