Ernährung und
Missernten
25 % der Schäden und Verluste in
Landwirtschaftssektoren sind klimabedingt.
Die Aufrechterhaltung der Versorgung mit Nah-
rungsmitteln ist eine der größten Herausforderun-
gen im Hinblick auf die Folgen des Klimawandels
und wird ein Hauptgrund neben der Hitze für große
Wanderungsbewegungen werden. Die Auswirkun-
gen des Klimawandels werden weitreichende, nega-
tive Auswirkungen auf die Nahrungsmittelproduk-
tion und die Ernährungssicherheit haben. Steigende
Weltbevölkerung und ein weltweit wachsender
Bedarf an Nahrungsmitteln und die sichere Produk-
tion und Lieferung entsprechender Nahrungsmittel
an die richtige Stelle, zur rechten Zeit und zu er-
schwinglichen Preisen wird sich in vielen Fällen
nicht realisieren lassen. Der komplexe Zusammen-
hang zwischen Klimawandel und Ernährungssicher-
heit hat zu einem sogenannte ‚new normal’
geführt, also das immer häufigere Auftreten von
Wetter- und Klimaextremen, wird danach zuneh-
mend als erhebliche Herausforderung für die Ernäh-
rungssicherheit und den gerechten Zugang zu
Nahrungsmitteln erkannt.
In den letzten Jahren betrafen nahezu 25 % der
Gesamtschäden und Verluste durch klimabedingte
Katastrophen in den Entwicklungsländern die land-
wirtschaftlichen Sektoren, die die geringste
Widerstandskraft gegen solche Schocks besitzen.
In den letzten Jahren waren 25 % der
Schäden und Verluste in Landwirtschafts-
sektoren klimabedingt!
Der IPCC gibt folgende
Ausblicke:
Für die wichtigsten Ertragssorten – Weizen, Reis,
Mais – in tropischen und gemäßigten Klimazonen
wird der Klimawandel ohne Anpassungsmaßnah-
men bei Temperaturanstiegen von 2 °C oder mehr,
verglichen mit dem Niveau des späten 20. Jahrhun-
derts, einen negativen Effekt auf Erträge haben. Ein
globaler Temperaturanstieg von 4 °C oder mehr,
verglichen mit dem Niveau des späten 20. Jahrhun-
derts, würde zusammen mit einem weiter steigen-
den Nahrungsmittelbedarf die globale Ernährungs-
sicherheit großen Risiken aussetzen (mit hoher
Sicherheit).Sämtliche Aspekte der Ernährungssi-
cherheit werden potenziell vom Klimawandel be-
einträchtigt, einschließlich des Zugangs zu Nah-
rungsmitteln, ihrer Nutzung und ihrer Preisstabilität
(mit hoher Sicherheit). Es ist davon auszugehen,
dass ländliche Gegenden erhebliche Auswirkungen
bei der Verfügbarkeit von und Versorgung mit
Wasser erfahren werden, ebenso was die Ernäh-
rungssicherheit und Infrastruktur betrifft sowie die
landwirtschaftlichen Erträge, einschließlich Verlage-
rungen von Nahrungsmittel- und Nicht-Nahrungs-
mittelpflanzen in Produktionsgebiete auf der
gesamten Welt(mit hoher Sicherheit). IPCC, 2014
Empfehlen:
Social Media kann süchtig und krank machen
Grundlagen zur
Klimakrise
Verwandte Beiträge
Weltweit war die durchschnittliche jährliche Anzahl von Katastrophen
zwischen 2003 und 2013 doppelt so hoch wie die durchschnittliche
jährliche Anzahl von Katastrophen in den 1980er Jahren. Foto: Dennis-
Hurrikan in Florida Keys.
Verwandter Beitrag
Verwandtes Video