Grundlagen zur
Digitalisierung
Totale Überwachung
Autoritäre Staaten und Unternehmen üben Einfluss
auf individuelles Verhalten aus bei gleichzeitigen
Verlust der Privatsphäre
Alle Nutzer von Smartphones, Tablets, PCs, Smart
TVs, Google, Facebook, Instagram, WhatsApp,
TikTok, Amazon und anderen Onlinediensten unter-
liegen einer Totalüberwachung durch kommerzielle
Datenagenturen. Diese Agenturen erstellen und
handeln mit vernetzten digitalen Nutzerprofilen.
Damit ist die Privatsphäre aufgehoben.
Inzwischen ist das überwachte und öffentliche
„Ich” Normalzustand. Die Überwachung führt zum
kollektiven Über-Ich und erzeugt angepasstes und
gesteuertes Verhalten.
Die Nutzerdaten dienen zur Steigerung des
Konsums, indem durch gezielte Online-Werbung
Konsumwünsche geweckt und ein profilbezogen
manipuliertes Weltbild vermittelt wird. Daneben
dienen die Daten aber auch zur Überwachung und
Kontrolle.
Die Konditionierung zum Konsum findet vor allem
durch Smartphones und Tablet PCs statt, weil hier
ein digitales Suchverhalten etabliert werden kann.
Die digitale Kommunikation und Nutzung digitaler
Medien führt zu einem Rückgang der sozialen per-
sönlichen Interaktion, mit negativen Folgen für die
Lern- und Gehirnentwicklung, Identitätsfindung und
die Sozialkompetenz.
Die Folgen sind Stress, Sprachstörungen, Einsam-
keit, Depression, psychosomatische Störungen,
Angst und Schlafstörungen.
Empfehlen:
Social Media kann süchtig und krank machen
Das Wichtigste in Kürze
Totale Überwachung entsteht durch:
•
Handel mit digitalen Nutzerprofilen
•
Online-Konditionierung zum Konsum
•
Überwachung und Kontrolle der Konsumenten
•
Verlust der Privatsphäre
•
Kollektives „Über-Ich“
•
Angepasstes, gesteuertes Verhalten
Bild: Vermarkter verlassen sich heute stärker auf die Verwendung
von Big Data, um Trends im Verbraucherverhalten vorherzusagen
und neue und bestehende Kunden besser zu erreichen. 86 Prozent
der befragten Führungskräfte, die mindestens zwei Jahre lang
Predictive Analytics-Kampagnen beaufsichtigten, gaben an, eine
daraus resultierende Steigerung ihres Return on Investment (ROI)
zu bemerken.
Verwandte Beiträge:
Verwandter Beitrag: